Gut zwei Wochen lang haben wir uns allabendlich am Kirchturm der Katharinenkirche getroffen, gemeinsam Adventslieder gesungen (mit Maske), ein Votum und eine Geschichte gehört und Gottes Segen zugesprochen bekommen. Zweimal waren Bläserinnen und Bläser dabei, zweimal der Kirchenchor. Die Teilnehmerzahl schwankte - je nach Wetter kamen mehr oder weniger. Der jüngste Teilnehmer war 5 Wochen alt, die älteste Teilnehmerin deutlich über 80 Jahre. Es war schön! Ein Abschluss des Tages und der Beginn des Abends. Nun haben wir die Adventsliederandachten für dieses Jahr beendet. Unsere Hannoversche Landeskirche empfiehlt inzwischen, auch im Freien nicht mehr mit vielen Menschen zu singen. Aber wir werden die Adventsliederandachten am Turm mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder aufleben lassen!
Herzlich willkommen zur Adventsliederandacht um 18.30 Uhr am Kirchturm der Kathrinenkirche! Sie findet an jeden Abend in der Adventszeit statt außer Sonntag. Bitte denken Sie daran, eine Maske zu tragen. Und bitte bringen Sie wegen der Dokumentationspflicht einen Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer mit.
Ein Adventskalender aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Zum ersten Mal gibt es aus dem Kirchenkreis einen digitalen Adventskalender. Über 30 Kirchengemeinden und Einrichtungen zwischen Amt Neuhaus und Amelinghausen, in Stadt und Land lassen ihre Vorfreude, ihre Hoffnung, ihren Glauben und ihre Fragen in einem täglichen Wunderlich t leuchten. Dafür lassen sich Kitakinder, Ehrenamtliche, Jugendgruppen, Seelsorger*innen und viele mehr etwas Besonderes einfallen und filmen jeweils ein Kurzvideo. An jedem Tag vom 1. Advent bis zum Epiphaniastag am 6. Januar blitzt ein Wunderlich t auf: mal feierlich, mal musikalisch, mal künstlerisch, mal nachdenklich- und manchmal auch zum Mitgestalten.
Neugierig geworden? Machen Sie mit. Öffnen Sie täglich ein digitales Türchen. Staunen Sie, wie vielfältig und schön es zur Advents-und Weihnachtszeit in unseren Gemeinden und Einrichtungen zugeht. Freuen Sie sich auf wunderbare Funken in der Advents-und Weihnachtszeit.
Die Videos werden auf dem YouTube-Kanal und Instagram Kanal des Kirchenkreises Lüneburg veröffentlicht und können dort abonniert werden (siehe unter Links in der Spalte am linken Rand). Auch auf den Social-Media-Kanälen der Lüneburger Landeszeitung wird das Wunderlich t leuchten https://www.landeszeitung.de/lokales/163306-wunderlicht-adventkalender/.
Unser Türchen beim Wunderlich t öffnet sich am 17. Dezember!
Am Ewigkeitssonntag gedenken wir der Menschen aus unserer Gemeinde, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind. Einige von ihnen sind in der Zeit des Lockdowns verstorben, und die Beerdigungen fanden unter freiem Himmel mit nur 10 Personen statt. Inzwischen dürfen die Friedhofskapellen wieder benutzt werden, aber noch immer gibt es eine Teilnehmerbegrenzung. Auch für unsere Gottesdienste gilt weiterhin, bedingt durch das Abstandsgebot, eine Teilnehmerbegrenzung. Darum hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass zum Gottesdienstbesuch am Ewigkeitssonntag vorrangig die Trauerfamilien eingeladen werden sollen. Ausnahmsweise haben wir um vorherige Anmeldung gebeten. Die zur Verfügung stehenden Plätze sind inzwischen leider alle vergeben. In der Rubrik "Gottesdienst" am linken Bildrand finden Sie Hinweise zu Gottesdiensten im Rundfunk und im Fernsehen.
Der Kinoabend am 31.10. im Haus am Osterberg ist abgesagt worden. Der Kinofilm "Luther" von 2003, den wir ursprünglich zeigen wollten, läuft bis einschließlich 5. November in der ARD-Mediathek!
Wir laden herzlich ein zum Erntedankfestgottesdienst unter freiem Himmel am 4. Oktober um 10 Uhr in Embsen. Der Gottesdienst findet auf der Wiese zwischen Katharinenkirche und Pfarrhaus statt. Da die Sonne erst im Laufe des Gottesdienstes hinter den Bäumen hervorkommt, ist es nötig, sich warm anzuziehen oder eine Decke mitzubringen! Da wir draußen feiern, dürfen wir singen. Und auch unser Kirchenchor wird nach vielen Monaten zum ersten Mal wieder öffentlich singen. Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen Gaben vom Erntedank-Altar gegen Spende für Brot für die Welt mitgenommen werden.
Quelle: AM
Auch wenn wir draußen Gottesdienst feiern, ist die Kirche wunderbar für das Erntedankfest geschmückt!
Im April und Mai wollten wir Konfirmation feiern. Dann kam der Lockdown und das Verbot von Gottesdiensten und privaten Feiern. So haben wir die Konfirmationen auf Mitte September verschieben müssen. Bei schönem Wetter feiern wir sie nun an zwei Wochenenden draußen auf der Wiese zwischen Katharinen-Kirche und Pfarrhaus. Damit trotz Abstandsgebot möglichst viele Menschen die Konfirmation mitfeiern können, wird es an zwei Wochenenden jeweils drei Gottesdienste geben: Sonnabend um 15 Uhr, Sonntag um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr. (Wer nicht zu den angemeldeten Gästen der Konfirmandinnen und Konfirmanden gehört, muss sich bitte selber einen Stuhl mitbringen!)
Liebe Kinder, die Ihr an diesem Wochenende zur Schule kommt!
Wenn alles so wäre wie sonst würden wir an Eurem 1. Schultag mit euch und Euren Eltern einen Einschulungsgottesdienst in unserer schönen Katharinen-Kirche feiern. Das geht in diesem Jahr leider nicht, weil unsere Kirche nicht sehr groß ist und nicht so viele Menschen auf einmal dort sein dürfen. Aber wir haben ein kleines Geschenk für Euch, das wir Euch in der Einschulungsfeier Eurer Schule selber geben möchten oder über Eure Lehrerin/Euren Lehrer. Wir wünschen Euch, dass Ihr beschützt seid auf Euren Wegen. Auf den Wegen zur Schule und zurück nach Hause. In Euren Klassen und in Eurer Freizeit! Wir wünschen Euch eine spannende und schöne Schulzeit, freundliche Lehrerinnen und Lehrer, gute Freundinnen und Freunde und viel Freude daran, Neues kennenzulernen!
Eure Katharinen-Gemeinde
Quelle: Jens Schulze/ Landeskirche Hannovers
Erstklässlerinnen und Erstklässler mit den Beanies