© Markus Wilson-Zwilling

Orte

Die St. Katharinenkirche in Embsen

(Ringstraße 15, 21409 Embsen)
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Embser Kirche 1280 von dem Burgmann Manecke v. Estorff und seiner Ehefrau Adelheid v. Bülow gegründet. Einer Eintragung des Lagerbuches von 1868 entsprechend, soll demnach der Sohn des Ehepaares in Italien ums Leben gekommen sein. Zu seinem Seelenheil wurde die Kirche zu Ehren der Heiligen Katharina gestiftet. Leider liegt uns keine Stiftungsurkunde mehr vor, weil in der unmittelbaren Zeit nach der Reformation in die Kirche eingebrochen wurde und dabei die alten Urkunden aus dem Gotteskasten geraubt wurden. Nur ein Wappenfenster mit dem Wappen der Familie v. Estorff, das beim Umbau der Kirche 1852 entfernt wurde, zeigte auch die Zahl 1280. Gleichzeitig mit der Gründung der Kirche war auch die Vergabe des Patronats an die Familie von Estorff in Barnstedt verbunden, das bis zum heutigen Tage wahrgenommen wird. 
Die Kirche ist vom 1. April bis zum 31.10. verlässlich geöffnet.

Die heilige Katharina von Alexandrien

Höchstwahrscheinlich wurde unsere Kirche im 13. Jahrhundert vom Stifterehepaar der Kirche v. Estorff zum Seelenheil ihres in Italien verstorbenen Sohnes der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht.
Katharina starb den Märtyrertod durch das Rad, weil sie nicht nur standhaft ihren christlichen Glauben verteidigte, sondern sogar ihre Inquisitoren zum christlichen Glauben bekehrte.
Quelle: Wikipedia vom 6.10.2024
Fresko in der Basilika Santa Maria Assunta in Muggia, 13. Jahrhundert
Die Grundkonzeption des Kirchenbaues war eine Trennung von Turm und Kirchenschiff. Dafür spricht, dass unsere Kirche im Osten wie im Westen eine Apsis hat. Der Glockenturm ist daher wohl der ältere Teil. Das Kirchenschiff war zuerst ein Fachwerkbau, der aber schon nach 100 Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen und durch eine Steinkirche ersetzt wurde. Urkunden gibt es auch darüber nicht. Man kann nur aus dem spätgotischen Stil auf die ungefähre Bauzeit schließen. Der Turm wurde wohl auch wegen der Schwere der Glocken stabiler gebaut und ist uns deshalb in seinem Urzustand erhalten geblieben. 1406 wurde den Brüdern Manegold und Ludolf v. Estorff das Patronat durch den Bischof Conrad von Verden aufs Neue bestätigt. Sie beide sind auch die Stifter der beiden ersten Glocken, von denen die eine in Veerßen bei Uelzen und die andere in Barnstedt hängt. Die heutige große Glocke wurde 1792 vom Patron gestiftet, sie stammte aus der Cyriaskirche, die einem Festungsbau am Fuße des Kalkberges in Lüneburg weichen musste. 
Von der Inneneinrichtung der Kirche sind nur noch die beiden großen Altarleuchter und ein Teil des Abendmahlsgerätes vorhanden, alles andere verschwand im Laufe der Zeit durch Plünderung, Unachtsamkeiten und durch den großen Umbau in der Mitte des 19. Jahrhunderts. So der spätgotische geschnitzte Altar, der heute in Veerßen steht, das gotische Gestühl und vor allem die bronzene Taufe. Diese steht heute im Cluny Museum in Paris. Die Kirche wurde dem Geschmack der Zeit entsprechend ausgestattet. Über dem Altar war die Kanzel und davor rechts und links zwei Seitenpriechen. Es war nichts mehr zu erkennen von der Architektur der Apsis. Erst bei einem weiteren Umbau 1955 wurde all dieses wieder entfernt und unsere Kirche bekam ihr heute uns allen so vertrautes Gesicht. So wurde auch das Kirchengestühl erneuert und dazu passend eine Kanzel errichtet, ein Geschenk der Firma Walter Stein in Embsen. 

Aus dieser Zeit stammen auch die fünf Buntglasfenster im Chorraum. Sie wurden vom Glasmaler Hans Matschinski, Braunschweig entworfen und von den Gemeinden des Kirchspiels sowie dem Patron und dem Chemiewerk Embsen gestiftet. Der heutige helle Innenanstrich erfolgte im Jahre 1974. 

Seit 1867 hat unsere Kirche auch eine Orgel. Der Orgelbauer Marbs aus Lüneburg baute sie ein. Es wurden vermutlich Teile der Orgel aus der im vorigen Jahrhundert abgerissenen Lambertikirche in Lüneburg mit verwendet. Sie ist eine zweimanualige Schleifladenorgel mit 15 Registern.

In der Katharinenkirche feiern wir jeden Sonntag Gottesdienst. In der Regel beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr, am 3. Sonntag im Monat feiern wir Gottesdienst um 11 Uhr.
(Hauptstraße 30, 21406 Barnstedt)
Die Gutskapelle in Barnstedt befindet sich im Privatbesitz der Familie von Estorff. Sie wurde im Jahre 1593 errichtet. Pfarramtlich ist die Gutskapelle der Kirchengemeinde Embsen angeschlossen, und es finden einmal im Monat und an hohen Festtagen Gottesdienste statt.

Das Haus am Osterberg in Melbeck

(Osterberg 16, 21406 Melbeck)
Quelle: Markus Wilson-Zwilling
Das Haus am Osterberg ist das Gemeindehaus in Melbeck. Es ist mit großem Engagement von Menschen aus Melbeck gebaut worden.

Einige Gemeindegruppen treffen sich regelmäßig hier: der Kirchenchor und der Gospelchor kommen zu wöchentlichen Proben zusammen. Der Melbecker Konfirmandenunterricht findet hier statt, ebenso alle zwei Monate die Geburtstagsnachmittage. Am letzten Samstag im Monat findet um 18 Uhr ein Abendgottesdienst im Haus am Osterberg statt.

Seit 1. Juli 2021 befindet sich das Haus am Osterberg in der Trägerschaft von Kirchenkreis und Kirchenkreisjugenddienst. 

Es bleibt aber im Besitz der Katharinen-Kirchengemeinde.

Das Jugend- und Gemeindehaus in Embsen

Quelle: Markus Wilson-Zwilling
(Ringstraße 15, 21409 Embsen)
Das Jugend- und Gemeindehaus Embsen befindet sich direkt neben der Katharinenkirche und dem Pfarrhaus.

Hier findet der Embser Konfirmandenunterricht statt, und auch die Teamertreff. Der Posaunenchor trifft sich zu seinen wöchentlichen Proben. Kirchenvorstandssitzungen finden hier regelmäßig statt. Alle zwei Monate gibt es einen Geburtstagsnachmittag für Seniorinnen und Senioren. Außerdem gibt es zu verschiedenen Festtagen im Jahr im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein.

Im Erdgeschoss gibt es zudem einen Raum, der für Kleinkinder- und Krabbelgruppen eingerichtet ist.

In der oberen Etage hat die offene Jugendarbeit der politischen Gemeinde Embsen ihren Raum. 

Das Jugend- und Gemeindehaus kann für private Feiern gemietet werden. Es steht auch hier eine komplett eingerichtete Küche zur Verfügung. Ansprechpartner für die Vermietung ist das Kirchenbüro.

Das Bonhoeffer-Haus in Häcklingen/Rettmer

Quelle: Markus Wilson-Zwilling
(Margarete-Endemann-Weg 1, 21335 Lüneburg)
Das Bonhoeffer-Haus in Häcklingen- Rettmer ist als Stadtteilhaus gemeinsam mit der Stadt Lüneburg gebaut und 2004 eröffnet worden. Hier ist Raum geschaffen worden für kirchliche und städtische Arbeit in den beiden schnell wachsenden Lüneburger Stadtteilen Häcklingen und Rettmer. Pastorin Elisabeth van Nguyen hat hier ihr Büro.

Auch hier findet wöchentlich Konfirmandenunterricht statt. Und es treffen sich eine Reihe weiterer kirchlicher Gruppen.

Die Räume können durch mobile Wände miteinander verbunden bzw. voneinander getrennt werden, so dass Veranstaltungen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl genug Platz finden.

Die Räume können auch für Konzerte, Empfänge, Ausstellungen und Familienfeiern angemietet werden. Ansprechpartner seitens der Kirchengemeinde ist hierfür Pastorin Elisabeth van Nguyen.