In diesem Jahr wird es pandemiebedingt keine Einschulungsgottesdienste in der Katharinenkirche in Embsen geben können. Stattdessen werden Pastorin Mahlke und Pastor Müller in den Einschulungsfeiern der Grundschulen in Embsen, Melbeck, Häcklingen und der Montessori-Schule mitwirken und den Erstklässlerinnen und Erstklässlern Gottes Segen zusprechen. Das Geschenk des Landesbischofs wird es natürlich auch dort geben.
Quelle: Jens Schulze/Landeskirche Hannovers
Aus der Bastelvorlage können die Erstklässlerinnen und Erstklässler zwei Füße und eine Hand ausschneiden und einpflanzen. Aus dem speziell präparierten Papier wachsen dann Gänseblümchen.
Der für Ende September angedachten Bücherflohmarkt wird auf das kommende Jahr verschoben. In der Hoffnung, dass sich die Corona-Situation bis dahin entspannt hat, planen wir, einen Bücherflohmarkt im Bonhoeffer-Haus im Frühling oder Sommer 2022 zu veranstalten. Für all diejenigen, die jetzt schon neuen Lesestoff suchen, gibt es im Bonhoeffer-Haus ein kleines Regal (rechts neben der Eingangstür im Foyer - von innen aus gesehen) mit Büchern, die kostenlos mitgenommen werden können.
Es ist in aller Munde, dass Insekten, Vögel und anderes Getier aussterben, weil ihnen die Lebensgrundlage genommen ist. Dem können auch Kinder entgegenwirken, indem sie den Tieren helfen zu überleben und sich zu vermehren. Beginnen werden wir mit der Herstellung von Dosenquartieren für Bienen am Mittwoch, dem 18. August, im Jugend- und Gemeindehaus Embsen – Beginn 15 Uhr. Dazu laden wir euch Kinder herzlich ein. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Damit wir auch alles richtig machen, gibt es vorab wichtige Informationen, die, wer mag, in einem Begleitheftchen mit vielen Bildern festhalten kann. Auch für gemeinsame Spiele und weitere Basteleien wird Gelegenheit sein. Wir freuen uns auf euch und bitten zur besseren Planung um eine Anmeldung bis zum 16. August:
Die Gottesdienste am 25. Juli und am 1. August finden im Rahmen der Sommerkirche in Betzendorf statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Da die Peter-Paul-Kirche zurzeit renoviert wird, finden die Gottesdienste im Jugendtreff oder bei gutem Wetter im Pfarrgarten statt (Hinter der Kirche 1). Siehe auch https://kirche-betzendorf.wir-e.de/aktuelles. In Embsen findet an diesen beiden Sonntagen kein eigener Gottesdienst statt. Der nächste Gottesdienst in oder vor der Katharinenkirche in Embsen findet am 8. August um 10 Uhr statt.
Digital und dezentral - der 3. Ökumenischer Kirchentag (ÖK) findet dieses Jahr im Netz statt, von Donnerstag, 13. bis zum Sonntag, 16. Mai. Das Programm wird eine Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten bieten. Gastgebende Kirchen sind die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das Bistum Limburg sowie die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Bistümer Mainz und Fulda und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen.
Auf der Homepage www.oekt.de können alle digitalen Veranstaltungen besucht werden, ohne vorherige Anmeldung und kostenlos. Darüber hinaus haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich für ein eigenes ÖKT-Konto zu registrieren und einen kostenfreien ÖKT-Pass als Ticket zu buchen, um sich aktiv am Programm zu beteiligen.
Das Programm und Hinweise zum Ablauf der Veranstaltungen finden Sie auf Internetseite: https://www.oekt.de
Im Rahmen unserer Gottesdienste kann ab sofort die Luca-App genutzt werden. Durch die Nutzung einer App soll es im Fall einer Infektion schneller möglich sein, Kontaktpersonen zu ermitteln und zu benachrichtigen. Sie müssen vor Beginn des Gottesdienstes mit dem Smartphone den QR-Code mit der Kamera erfassen. Wer die App schon installiert hat, ist sofort eingecheckt. Wer sie noch nicht hat, wird auf die entsprechenden Seiten zur Installation geleitet. Bei Gottesdiensten unter freiem Himmel finden Sie den QR-Code auf den Stehtischen. Bei Gottesdiensten in der Kirche hängt der QR-Corde im Eingangsbereich. Sie finden die App hier: Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.culture4life.luca oder IOS:https://apps.apple.com/de/app/luca-app/id1531742708
Alle, die die Luca-App nicht nutzen, schreiben bitte weiterhin ihre Kontaktdaten auf einen Zettel. Gerne können Sie diesen Zettel schon zu Hause vorbereiten.